Unser Angebot

Da wir uns als eine interdisziplinäre heilpädagogische Praxis verstehen, können wir verschiedene Methoden anbieten, wie etwa Musiktherapie, Spieltherapie, Psychomotorik, heilpädagogische Entwicklungsförderung, basale Stimulation und psychologische Diagnostik und Beratung. Dennoch liegt unser Schwerpunkt in der Förderung der sensorischen Integration. Wir haben bemerkt, dass viele Kinder sensorische / sensomotorische Störungen zeigen, die sich negativ und folgenreich auf ihr gesamtes Leben auswirken, sodass wir unser Hauptaugenmerk in unserer Praxis auf die sensorische Integration legen möchten.

Unser Weg der unterstützenden Maßnahme

Nach dem ersten Kennenlernen überprüfen wir den aktuellen Entwicklungsstand des Kindes mit Hilfe von Diagnostikbeobachtungen per Videoaufzeichnung und einzelnen Übungen. Die Diagnostikbeobachtung zeigt das Kind im Spiel im großen Si-Raum, aber auch im Zusammenwirken mit den Eltern. Hier wollen wir gezielt eine Spielsituation mit Eltern und Kind am Tisch sehen und auf Video aufzeichnen, weiterhin aber auch eine Lernsituation mit Eltern und Kind. Darüber hinaus bringen wir anamnestische Informationen, die Schwierigkeiten, sowie das vorschulische, schulische und familiäre Leben des Kindes in Erfahrung.

Aus den gesammelten Informationen und den Videoaufzeichnungen erstellen wir unsere Diagnostik und entwickeln daraus ein Behandlungskonzept für das Kind. Weiterhin stellen wir dadurch den Bedarf der Eltern an Beratung und Schulung zum Umgang mit Ihrem Kind fest, planen und strukturieren uns dafür den nötigen Rahmen und entwickeln auch hier ein Konzept zur Elternschulung.

In den Therapiestunden trainiert jedes Kind in alltagsorientierten Handlungen motorische Fertigkeiten und die noch förderbedürftigen sensorischen Bereiche. Alltagsorientiert deshalb, damit ihm der Transfer der neu erworbenen Fähigkeiten in seine täglichen Lebensbereiche gelingt. Hier setzen wir am aktuellen Entwicklungstand des Kindes an, der von uns im Prozess fortlaufend überprüft und festgehalten wird.

Über ein spielerisches Übungsfeld wird dem Kind ein ressourcenorientiertes Angebot unterbreitet, welches seinen Handlungsspielraum erweitern soll. Dabei werden die defizitären sensorischen Bereiche stets angesprochen und über positive Verstärkung geübt. Natürlich achten wir währenddessen die Grenzen und Motivation des Kindes, denn uns ist es wichtig, dass ihm das Lernen und Spielen Spaß bereitet.

Wir möchten jedem Kind Begleitung und Unterstützung bieten, sich selbst zu entfalten und seine Fähigkeiten/Ressourcen zu entdecken und zu nutzen. Dem uns anvertrauten Menschen wird die Chance geboten, den Weg in ein autonomes, stressfreies und lernfreudiges Leben zu gehen, in dem es lernt sich selbst besser wahrzunehmen, zu regulieren und zu steuern. Dabei wird das Kind in seiner Ganzheitlichkeit wahrgenommen und aus seinem Bezugsrahmen heraus verstanden.

In allen Therapiestunden des Kindes ist für uns die Anwesenheit eines Elternteils unerlässlich. Wir wollen zum einen damit den Eltern Anregungen geben, das „Training“ nicht nur auf eine Stunde in der Woche zu begrenzen sondern in den häuslichen familiären Alltag zu integrieren. Zum anderen wollen wir den Eltern auch die Möglichkeit zum „Lernen am Modell“ geben. Hier haben wir passende Kommunikation und Motivation, das nötige Lob im richtigen Zeitfenster und die richtige Formulierung von eventuell nötiger Kritik besonders im Blick.